Fragen und Antworten rund um Salsearch
Warum bewertet SalSearch keine Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel?
Bei Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln liegt der Fall schwieriger als bei Kosmetik. Hier müsste beachtet werden, ob der zu überprüfende Stoff ein Hilfsstoff oder Wirkstoff ist, ob es ein topisches Produkt ist oder eine Lutschpastille oder eine Tablette. Außerdem sind die Inhaltsstoffe auf deutsch angegeben und enthalten oft noch Zusätze (Farbstoff, Konservierungsstoff etc). Die Listen in SalSearch dagegen basieren auf den vereinheitlichten INCI-Listen, bei denen alle Inhaltsstoffe meist auf Englisch angegeben sind. Deshalb kann Salsearch keine Medikamente bewerten.
Für Informationen zu Medikamenten fragen Sie bitte in einem der Foren nach oder lesen Sie noch einmal die allgemeinen Hinweise.
Anzeige - Dienstleistung/Produkt möglicherweise ungeeignet im Rahmen der Guaifenesin-Therapie
Weitere Fragen zu diesem Thema
- Welches sind die häufigsten Ursachen dafür, dass ein Begriff nicht bewertet werden kann?
- Was ist der Unterschied bei den Antworten “automatisch bestimmt” und “manuell durch einen Experten verifiziert”?
- Warum ist das Wissen um den Salicylatgehalt von Kosmetik besonders wichtig?
- Wenn ein Inhaltsstoff als salicylathaltig bewertet wird, heißt das automatisch, dass durch die Verwendung dieses Produkts Guaifenesin blockiert wird?
- Wozu kann ich SalSearch nutzen?
- Warum beantwortet SalSearch keine Anfragen nach Markennamen oder Produkten?
- Was geschieht mit eingegebenen Begriffen, die nicht bewertet werden konnten?
- Warum sollte man keine Zusätze eingeben wie z.B. Stabiliser, Antioxidant, Emollient usw.?
- Wie werden die Salicylate bewertet, die in Parfum enthalten sind?
- Warum gibt die Salicylat-Suchmaschine SalSearch keine Auskunft über Arzneistoffe?