Fragen und Antworten mit dem Schlagwort "Zwei Monate"
Nein. Dennoch haben laut Dr. St. Amand rund 70 % seiner weiblichen Fibromyalgiepatienten und rund 40 % der männlichen zusätzlich Hypoglykämie oder das Kohlenhydratunverträglichkeits-Syndrom (KHU), die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zusätzlich an einer Hypoglykämie bzw einem KHU leiden ist also sehr hoch. Wenn Sie sich in den Symptomen der Hypoglykämie bzw. KHU wiederfinden, sollten Sie die liberale oder, noch besser die strenge Diät (diese reguliert den Blutzuckerspiegel entgegen St. Amands Annahme deutich besser) für zwei Monate ausprobieren.
Koffein verstärkt und verlängert die Wirkung von Insulin und verlangsamt die Aufnahme von Glucose in den Zellen. Inwieweit der Körper nach der zweimonatigen Diät Kaffee wieder toleriert, muss jeder für sich selbst ausprobieren. Selbst Kaffee-Ersatz wie beispielsweise „Caro-Kaffee“ ist für die Diät nicht geeignet, da er Gerste und Malz enthält. Koffeinfreien Kaffee dürfen Sie trinken.
Wenn Sie die strenge Diät machen, um abzunehmen, dürfen Sie keine Milch und wesentlich weniger Obst als bei der liberalen Diät essen. Komplett vermeiden müssen Sie dies aber auch bei der strengen Diät nicht, bei der liberalen Diät ist Milch erlaubt, außerdem viele Obstsorten.
Bananen beispielsweise sind sehr kohlenhydratreich und dürfen auch bei der liberalen Diät nicht gegessen werden. Alle erlaubten Lebensmitteln sind in den Diätlisten aufgeführt. Experimente sollten Sie zumindest in den ersten 2 Monaten keinesfalls machen.
Sollten Sie sehr stark von Hypoglykämie betroffen sein, sollten Sie die strenge Diät durchführen, da Obst und Milchzucker zu starken Blutzuckerschwankungen führen kann. Wir raten generell dazu in den ersten zwei Monaten der Diät gar keine Milch zu trinken und so wenig wie möglich Obst zu essen. Wir raten dazu, nur Avocado und etwas Zitronensat/Limettensaft zu nutzen.
Das kommt darauf an, ob Sie während der Diät Verbesserungen an Ihren körperlichen oder psychischen Symptomen festgestellt haben.
Wenn sich durch das Halten der Diät Verbesserungen ergeben haben, sollten Sie sich weiterhin an die Diät halten, denn dann leiden Sie an Hypoglykämie oder dem Kohlenhydratunverträglichkeits-Syndrom. Sie können mit der Zeit vorsichtig testen, was Sie vertragen und wie viele Kohlenhydrate Sie essen können, ohne dass die alten Symptome zurückkehren. Ratsam ist es, beispielsweise zunächst nur mit etwas mehr Obst oder bis dahin nicht erlaubten, niedrig glykämischen Lebensmitteln zu beginnen.
Keinesfalls sollten Sie alles auf einmal auszuprobieren, da Symptome auch erst nach Tagen oder Wochen erneut auftreten können. Wenn Sie ein neues Lebensmittel testen, sollten Sie dies in Ihrem Symptomtagebuch vermerken. Wenn Sie das Gefühl haben, bisher nicht erlaubte, niedrigglykämische Lebensmittel zu vertragen, können Sie sich auch einmal wieder an bspw. eine kleine Portion Kartoffeln wagen oder Nudeln aus einem Low-Carb-Onlineshop versuchen – stark Betroffene sollten solche Experimente nicht machen.
Beobachten Sie sich und schrauben Sie die Kohlenhydratzufuhr sofort zurück, wenn wieder Symptome auftreten. Grundsätzlich gilt: Einmal Hypoglykämie, immer Hypoglykämie. Die meisten Betroffenen müssen sich lebenslang an eine kohlenhydratarme Ernährungsweise halten. Ausnahmen sollten wirklich Ausnahmen bleiben. Wenn die Diät bei Ihnen keinerlei Verbesserung ergeben hat, können Sie wieder alles essen, denn dann haben Sie keine Hypoglykämie und auch kein Kohlenhydratunverträglichkeits-Syndrom.
Weitere Informationen über die Zeit nach den Diäten erhalten Sie hier
Während der Diät nach Dr. St. Amand dürfen Sie koffeinfreien Kaffee, im Rahmen der Guaifenesin-Therapie erlaubten Tee (kurz gezogenen Kamillen- oder Früchtetee), zuckerfreie und koffeinfreie Softdrinks und Wasser trinken. Auch Wasser mit einem Schuss Zitronensaft oder Ingwer ist erlaubt. Auf Alkohol müssen Sie in den ersten 2 Monaten der Diät vollständig verzichten. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlch über Wasser zu decken, da es den Körper nicht mit unnötigen künstlichen Zusatzstoffen (wie bei Softdrinks) belastet und bei der Entgiftung unterstützt. Koffeinfreie Diätcola, Sprite Zero etc. sollten immer eine Ausnahme sein und kein Hauptbestandteil Ihrer täglichen Flüssigkeit.
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Getränke, die Sie während der Therapie mit und ohne Diät trinken dürfen
Als Dr. St. Amand seine Diäten entwickelte, war weder der sogenannte GI (Glykämische Index) noch die GL (Glykämische Last) bekannt und die heute doch immer populärere Low Carb High Fat Diät vertrat in erster Linie Dr. Atkins aus Amerika. Erst die letzten Jahre ist das Bewusstsein für diese Art der Ernährung mehr in den Fokus gerückt, wegweisend ist hier vor allem Schweden.
Prinzipiell wird geraten, sich für mindestens 2 Monate korrekt an eine stark kohlenhydrateinschränkende Ernährungsform zu halten, da vorher wenig Aussagen über ihre Wirksamkeit getroffen werden können.
Dr. St. Amand hat seine Diäten auf Erfahrung und Berichten von Patienten aufgebaut. Reagierte ein Patient auf ein bestimmtes Lebensmittel mit Hypoglykämie-Symptomen, kam es auf seine “Liste der verbotenen Lebensmittel”. Sie können sich zur Orientierung nach den 2 Monaten Diät einen Ratgeber mit Lebensmitteltabellen kaufen, beispielsweise LOGI-Tabellen. Maßgebend ist hierbei die GL (Glykämische Last) und nicht der GI (Glykämischer Index).
Weiterführende, ausfühlichere Lektüren zu dem Thema finden Sie hier.