Fragen und Antworten rund um Medikamente
Was muss ich sagen, damit mir in der Apotheke kein salicylathaltiges Medikament verkauft wird?
Fragen Sie z.B.: "Bitte sagen Sie mir, ob dieses Medikament salicylatfrei ist. Dies betrifft Salicylsäure und deren Abkömmlinge, sowie Pflanzenextrakte, -öle oder -gele. Außerdem möchte ich kein Produkt kaufen, das Menthol, Campher oder Bioflavonoide enthält." Weisen Sie klar darauf hin, dass es nicht nur um Inhaltsstoffe geht, die "Salicyl" im Namen haben. Sagen Sie, Sie hätten eine Salicylatintoleranz, dann fühlt sich der Apotheker verpflichtet, genauer hinzusehen. Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe aber immer noch einmal selbst. Wenn Sie sich noch nicht sicher genug fühlen, fragen Sie in einem der Guaifenesin-Foren nach.
Anzeige - Dienstleistung/Produkt möglicherweise ungeeignet im Rahmen der Guaifenesin-Therapie
Weitere Fragen zu diesem Thema
- Blockieren Schüsslersalze?
- Was muss ich bei homöopathischen Arzneimitteln beachten?
- Muss man Nahrungsergänzungsmittel auch auf Salicylate überprüfen?
- Kann man in Internetapotheken auch persönlich beraten werden?
- Kann ich mich darauf verlassen, dass mir auf Nachfrage in der Apotheke kein salicylathaltiges Produkt verkauft wird?
- Welchen Ersatz gibt es für Salicylsäure in Schmerzmitteln?
- Ist es Erfolg versprechend, bei Unklarheiten über die Zusammensetzung von Arzneimitteln oder Kosmetik bei den Herstellern nachzufragen?
- Worin besteht der Unterschied zwischen einem Arzneitee mit Heilkräutern und Kräutertee, der im Lebensmittelhandel angeboten wird?
- Warum sind Schmelztabletten besonders auf Salicylatgehalt zu überprüfen?
- Darf man die Mucinex-Tablette teilen, um 300 mg einzusetzen?